Kleines Hörgerät ist kaum sichtbar hinter dem Ohr
Hören findet im Gehirn statt!

(akz-o) Hören ist kein rein körperlicher Vorgang, der sich auf die Ohren beschränkt, sondern es erfordert Hirnleistung! Feine Haarsinneszellen im Innenohr nehmen die Schallwellen auf und geben den Schall als Nervenimpulse zum Hörzentrum im Gehirn weiter. Dort wird das Signal entschlüsselt, damit wir das Gehörte auch verstehen können. 

Frau schaut auf Mobiletelefon
„Meine Tinnitus App“ auf Rezept

(akz-o) Seit September 2020 haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf die Anwendung und Erstattung von geprüften Gesundheits-Apps, auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) genannt. Eine von ihnen ist eine App zur Behandlung der Volkskrankheit Tinnitus mit dem Namen „Meine Tinnitus App – Das digitale Tinnitus Counseling von Tebonin“. 

Schwarzweißaufnahme eines Stethoskops
So erkennen Sie versteckte Erkrankungen

(akz-o) Es gibt Krankheiten, bei denen ein wenig Detektivarbeit nötig ist, um sie zu erkennen. Das Tückische daran: Durch wenige oder uncharakteristische Symptome bleiben sie lange unentdeckt.

Junge Frau hält sich die Ohren fest zu
Piepen, Pfeifen, Klicken – was tun bei Tinnitus

(akz-o) Selbst feine Geräusche wie leises Pfeifen oder Klingeln quälen Betroffene, wenn diese immer wieder auftauchen oder gar nicht mehr verschwinden wollen. Schätzungsweise drei Millionen Menschen leiden in Deutschland an Tinnitus. Manchmal werden die Töne von Betroffenen auch als Summen, Klicken oder Klopfen beschrieben. Dauern die Geräusche länger als drei Monate an, spricht der Mediziner von chronischem Tinnitus.

Junge Frau hält sich das Ohr zu
Piepen, Pfeifen, Klicken – was tun bei Tinnitus

(akz-o) Selbst feine Geräusche wie leises Pfeifen oder Klingeln quälen Betroffene, wenn diese immer wieder auftauchen oder gar nicht mehr verschwinden wollen. Schätzungsweise drei Millionen Menschen leiden in Deutschland an Tinnitus.

Frau hält sich die Ohren zu
Ohrgeräusche verursachen Stress

(akz-o) Ein Pfeifen, Rauschen, Summen, Klingeln, Zischen oder Brummen im Ohr wird landläufig „Ohrensausen“ und im Fachjargon „Tinnitus“ genannt. Bundesweit sind laut der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. (DTL) rund drei Millionen Menschen davon betroffen. Der Alltag von Menschen mit Tinnitus ist, je nach Ausprägung, mittel bis stark beeinträchtigt.

Hippe Hörgeräte over the counter?

Herkömmliche Hörapparate könnten bald vom Markt verschwinden. Die Grenze zur Unterhaltungselektronik verschwimmt. Gibt es bald OTC (over the counter)-Hörhilfen?

Von Thomas Meißner

Frau steht im Türrahnen und lächelt
Stimme gut alles gut

Mit der richtigen Stimmhygiene Mundtrockenheit vorbeugen

Wer viel spricht, hat oft auch eine überbeanspruchte Stimme. Ist die Stimme gereizt, können Heiserkeit oder Mundtrockenheit unangenehme Begleiterscheinungen sein. Wir sprachen mit Voice Coach und Stimmtrainerin Birgitta Maria Schaub über das Thema Stimme und ihre Tipps, wie die Stimme in Stresssituationen und trotz starker, andauernder Belastung ihre Funktionalität behalten kann.

Frau sitzt am PC und telefoniert
Stimme gut, alles gut

Heiserkeit und Mundtrockenheit vorbeugen – auch im Homeoffice

Vielredner kennen das Problem, wenn die Stimme versagt und mitten im Sprechfluss ein Kratzen im Hals einsetzt. Vor allem die Arbeit im Homeoffice beansprucht die Stimme stark. Durch häufige Videokonferenzen oder lange Telefonate kommt unser Sprechorgan an die Grenzen und ist gereizt, angegriffen oder brüchig.  Die Schleimhäute trocknen durch das viele Sprechen zusätzlich aus, sodass Heiserkeit und Mundtrockenheit die Folge sein können. In diesen Fällen braucht eine beanspruchte Stimme Schutz und spürbare Reizlinderung.

Frau sitzt am Schreibtisch und putzt sich die Nase
Bei Husten, Schnupfen, grippalen Infekten

So finden Sie das richtige homöopathische Arzneimittel

(akz-o) Erkältungskrankheiten treten typischerweise in der  kalten Jahreszeit auf. Wenn es dann im Hals kratzt, die Nase läuft und der Kopf brummt, ist klar – jetzt braucht der Körper Unterstützung.

Frau sitzt am Laptop und telefoniert
Heiserkeit und Mundtrockenheit vorbeugen

Auch im Homeoffice bei Stimme bleiben

(akz-o) In Corona-Zeiten arbeiten viele Menschen gerne im Homeoffice. Laut einer Umfrage des Statistikportals statista.com im März 2020 bevorzugen das in der aktuellen Krise 34,6 Prozent der Befragten. Wenn persönliche Meetings mit Kollegen ausfallen und man in stundenlangen Online-Konferenzen zusammenkommt, wird die eigene Stimme zum wichtigsten Kommunikationsmittel. Wer dann viel reden muss, merkt bald ein unangenehmes Kratzen im Hals. Eine überbeanspruchte Stimme neigt zudem zu Heiserkeit oder macht sich durch Mundtrockenheit bemerkbar.

Medikament gegen Reizhusten
Jetzt neu in der Apotheke

Neu gegen Reizhusten: Monapax® Sirup

Die Ursache für Reizhusten bei einem grippalen Infekt sind meistens Erkältungsviren, die sich bis in die Bronchien ausbreiten und dort eine Entzündung hervorrufen. Der daraus resultierende Husten ist trocken und kann durch den dauerhaften Reiz schmerzhaft werden. Bei einer Erkältung hat dieser Reizhusten jedoch keine Funktion, da sich noch nicht ausreichend Sekret gebildet hat, das abgehustet werden kann.

Gesundheitsthemen abonnieren